Feuerwehr verjüngt Führungsteam
Gut vorbereitet hatte der Ausschuss der Joshofener Floriansjünger die Dienstversammlung, bei der turnusgemäß die Wahl der Führungsmannschaft bevorstand. Alle Posten konnten besetzt werden, so dass in der nächsten Periode der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben vom Brandschutz bis hin zu den technischen Einsätzen wohl nichts mehr im Wege steht.Vorstand Joachim Weidner stellte in seinem Bericht die gesellschaftlichen Aktivitäten wie den Volksfestbesuch oder das Dorffest zum Maifeiertag heraus, letzteres organisierte man zusammen mir dem Schützenverein. Der Vorstand zeigte sich zufrieden über die Hilfsbereitschaft der aktiven und der passiven Mitglieder.
Kommandant Markus Lautner berichtete von zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr wie den Sicherheitswachen und den Teilnahmen zur Aus- und Weiterbildung. Alarmiert wurde die Wehr zu zwei Tierrettungen. Neben den zahlreichen Übungen auf Ortsebene nahmen die Joshofener an einer Großübung mit über 100 Einsatzkräften in Gietlhausen teil.
Erfreut zeigte sich die Wahlleitung der Stadt Neuburg, dass für die anstehenden Neuwahlen schon Kandidaten im Vorfeld gefunden wurden. Bei der Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters gab es keine Änderungen. Kommandant Markus Lautner und sein Stellvertreter Markus Fetsch werden die nächsten sechs Jahre sich um Einsatz und Ausbildung kümmern. Beide müssen noch von der Stadt Neuburg in ihren Ämtern bestätigt werden.
Als neuer Vorstand wurde von der Versammlung Jürgen Kornreiter bestellt. Er löst damit Joachim Weidner ab, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte. Zweiter Vorstand bleibt, wie bisher, Erich Margraf. Für die Kassengeschäfte ist weiterhin Johann Margraf zuständig. Jennifer Kroiß bleibt auch künftig Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Manuel Lunzner, Christian Margraf und Johannes Fahrmeier gewählt, letzterer übernimmt zusätzlich das Amt der Gerätewarts, Kassenprüfer bleiben die nächsten sechs Jahre Thomas Reil und Wolfgang Metzler.
Eine besondere Ehre erfuhren vier Kameraden: Stefan Lunzner und Wolfgang Metzler wurden für ihre 25jährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen ausgezeichnet. Auf gar 40 Jahre brachten es die "Urgesteine" Willi Margraf und Anton Lautner, sie erhielten ebenfalls das Ehrenabzeichen, welches vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann unterschrieben wurde.
Der neue Vorstand dankte im Namen der Neugewählten für das Vertrauen und verabschiedete aus der Führungsmannschaft Joachim Weidner, der sich 18 Jahre in der Vorstandschaft eingebracht hat (je sechs Jahre als Beisitzer, Zweiter Vorstand und Vorstand).

Quelle: Anton Lautner
Veröffentlicht 19:27:00 29.04.2018 |
![]() |